zum Beispiel:

Kyusho Jitsu Ausbildung mit Prüfungsmöglichkeit in Metjendorf

Komm gerne zum Probetraining!

info@thomas-karate-web.de

0170 – 98765 65

Dezember 2024

Erfolgreiche Kyu-Prüfungen am 06. und 12. Dezember

Termine Kyusho Jitsu 1. Halbjahr 2025

Mi 15.01.
Mi 12.02.
Mi 12.03.
Mi 23.04.
Mi 14.05.
Mi 11.06

Wir treffen uns zu den Terminen immer um 19.00 Uhr
Vereinsheim TV Metjendorf, Am Sportplatz 9 

Ideal für Kinder und Jugendliche

...euer Start beginnt hier...

Spaß steht natürlich mit an erster Stelle.  Das Selbstbewusstsein wird gefördert. Karate ist ebenso förderlich für Beweglichkeit, Motorik und Konzentration. Studien 12 haben mehrfach bestätigt, dass Kinder und Jugendliche, die regelmäßig Sport treiben, besser in der Schule abschneiden, als andere die keinen Sport treiben.

Gesundheitsförderlich für Erwachsene und Ältere

Karate bietet ein ganzheitliches Training für Körper und Geist. Bei regelmäßigem Training sind immer komplexer werdende Bewegungabläufe umsetzbar. Die Koordinationsfähigkeit nimmt zu. Unschlagbar für die Gesundheit ist die Förderung der Beweglichkeit, z.B. durch intensives Dehnen. Älter werden ohne die üblichen Rücken-, Nacken-, Knieschmerzen usw.

Erlerntes festigen und neue Herausforderungen für Fortgeschrittene

Vertiefung und Verinnerlichung von erlernten Techniken. Neue Herausforderungen durch weiterführende Bewegungsabläufe und anspruchsvolle Kata. Analyse und Anwendung der Kata. Verteidigungstechniken mittels Nervenpunktstimulation (Kyusho Jitsu) und Vieles mehr!

Karate für Alle

Jeder kann mit Karate beginnen. Das Alter spielt keine Rolle. Trainiert wird entsprechend des Alters, daher können auch ältere Menschen jederzeit mit Karate beginnen.

Selbstverteidigung

Natürlich ist Karate Selbstverteidigung. Man erlernt die Karate Techniken Schritt für Schritt und es braucht Zeit. Das Erlernte wird verinnerlicht und kann automatisch abgerufen werden wie ein Reflex.

Körperliche und geistige Fitness

Der Körper wird gefordert, Beschwerden lassen nach. Konzentration und innere Stärke nehmen zu.

Karate

Mut ohne Weißheit ist Dummheit

Häufig gestellte Fragen

Nur kurze Antworten auf häufige Fragen. Bei weiteren Fragen kontaktiere mich gerne.

Wir trainieren im TV Metjendorf

Zusätzlich trainieren wir Sonntags von 10 – 12 Uhr in der Halle der Grundschule Babenend in Oldenburg.

Du bist herzlich eingeladen!

Im Gegensatz zu Karateschulen ist der Beitrag relativ gering. Meist liegt der monatliche Beitrag bei 15-20,- €.

Dazu kommt 1x Jahr der Beitrag zum Karate Verband von ca. 20,-€

Nach ca. einem halben Jahr kann man schon die erste Prüfung machen. Die Prüfung wird in einen Karate-Pass eingetragen, welchen du vom Verband erhalten hast. Mit jeder bestandenen Prüfung werden die Gürtelfarben dunkler und die Ansprüche höher.

Einen Karate-Anzug, Gi genannt, bekommst du oftmals über den Verein bestellt – kann man sich aber natürlich auch selber bestellen.  Größe = Körpergröße in Zentimeter. (Besser aber erst nach dem Probetraining bestellen)

mehr…

Wettkämpfe sind meist nur etwas für jüngere Sportler. Gerade älteren Teilnehmern geht es eher um das Trainieren und die Gesundheit.

Teilweise wird Karate schon ab einem Alter 4 Jahren angeboten.  Ich denke, eine gewisse „Reife“ sollten die Kinder schon haben, daher ist wahrscheinlich Trainingsbeginn ab 6 Jahren eher geeignet.

Alter

Jahrgang '64

Karate

seit 1995

Kyusho Jitsu

seit 2015 eine neue Herausforderung für mich

Es gibt im Karate verschiedene Stile. Auf meinen Seiten beziehe ich mich hauptsächlich auf den Shôtôkan-Stil, welcher in Deutschland einer der verbreitesten Stile ist. Allerdings sollte man „über den Tellerrand schauen“. Das, was aus anderen Stilen für mich nützlich ist, versuche ich mit in das Karate einzubeziehen.

„Nimm an, was nützlich ist. Lass weg, was unnütz ist. Und füge das hinzu, was dein Eigenes ist.“

Bruce Lee
Kampfkünstler

Trainingsorte

TV Metjendorf

Halle der Grundschule Metjendorf Eingang Sportplatzseite

Dienstags 17-17:40 Uhr
Kinder / Jugend Beginner (bis max. Gelbgurt)

Dienstags17:00-18:15
Kinder / Jugend Fortgeschrittene (ab Gelbgurt)

Dienstags 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr
Erwachsene (ab 16 J.)

Donnerstags 18.30 Uhr bis 19.45 Uhr
Erwachsene (ab 16 J.)

Halle der Grundschule Metjendorf Eingang Spielplatzseite (Schulweg)

Freitags 15-16 Uhr
Kinder und Jugendliche

Eingang Dienstags und Donnerstags: vom Sportplatz aus / Auf dem Kamp

Eingang Freitags: vom Spielplatz aus / Schulstraße

Eingang Dienstags und Donnerstags

Eingang Freitags

Grundschule Babenend

Babenend 15, 26127 Oldenburg

Sonntags 10-12 Uhr
(freies) Training für Alle