Geschichte des Karate

Das „moderne“ Karate, wie wir es heutzutage aus den Sportvereinen kennen ist noch nicht allzu alt.
Als die Kampfkunst nicht mehr überlebenswichtig war, entstand Anfang des 19. Jahrhunderts das „moderne“, hauptsächlich als Förderung der körperlichen und geistigen Fähigkeiten an japanischen Schulen.
Gefährliche Techniken wurden „entschärft“ und Karate eroberte nach und nach die ganze Welt

400 n. Chr.
Geschichte des Karate
Shaolin Kempo in China

Der indischer Mönch Bodhidharma gibt ein Körperertüchtigungssytem an die Sholin-Mönche weiter. Daraus entwickelt sich in China das Kempo, der Weg der Faust).

650-1350 n. Chr.
Geschichte des Karate
Okinawa-Te Selbstverteidigung

Auf Okinawa, eine Insel südlich von Japan gibt es eine Selbstverteidigungsmethode. "Te" genannt, welche wahrscheinlich aus dem Ringen entstanden ist (Tegumi- jap. Ringen)

1392 n. Chr.
Geschichte des Karate
Chinesen siedeln auf Okinawa

Chinesen siedeln auf Okinawa, genannt die "36 Familien". Vor allem in der Nähe der Geburtsorte des Karate: Naha, Tomari und Shuri. Unter den Siedlern waren auch Kampfkunstexperten, die das Okinawa-Te beeinflussten.

1429 n. Chr.
Geschichte des Karate
1. Waffenverbot auf Okinawa

König Sho Hashi erließ 1429 ein Waffenverbot, um Rivalitäten in der Bevölkerung zu unterbinden. Es entwickelte sich ein Kampfsystem mit landwirtschaftlichen Geräten: Kobujutsu

1609 n. Chr.
Geschichte des Karate
2. Waffenverbot auf Okinawa

Der japanische Satsuma-Clan erobert Okinawa und beendet seine Unabhängigkeit. Es kommt zu einem erneuten Waffenverbot, welches rund 150 Jahre anhält. Das Volk wird unterdrückt und ausgebeutet.  Im Untergrund entwickelt sich das Ryūkyū-Kempō, eine waffenlose Kunst, der Ur-Form des heutigen Karate mit tödlichen Techniken.

1724 n. Chr.
Geschichte des Karate
Die 3 Kampfsysteme Okinawas

Während der Zeit der Unterdrückung durch die Satsuma gab es kaum geschriebene Chronik der okinawanischen Kampfkünste. Erst 1724 entspannte sich das Verhältnis zwischen Satsuma und den Okinawanern und es gibt erneute Informationen. Aus dem Tōde entstehenen 3 führende Systeme: "Shuri te","Tomari te" (Shōrin ryū) und Naha te  (Shōrei ryū)

1905 n. Chr.
Geschichte des Karate
Vom Okinawa-Te zum Karate

1905 wurde Karate als offizieller Teil des Unterrichts durch Meister Itosu an Schulen eingeführt. Wann der Begriff Karate entstanden ist, ist nicht genau bekannt. 1936 wurden die alten Ideogramme durch neue ersetzt.1921 brachte Meister Funakoshi das Karate nach Japan. Später folgten weitere Meister (Miyagi, Mabuni etc.). In den fünfziger Jahren wurde Karate als Sport weltweit verbreitet.