3-fach Erwärmer

Nervenpunkte

23 Nervenpunkte, 6 hauptsächlich genutzt

Verlauf

Vom Ringfingernagelfalz über die Handaußenfläche zwischen Mittelfingerknochen kleiner und Ringfinger über die Mitte der Armaußenseite. Über die Oberarmrückseite  im Bogen über die Schulter nach vorne über den Halswendermuskel unter Ohrläppchen. Rückseitig um das Ohr oben herum bis zur Mitte vor dem Ohr, danach fast gerade zur Seite der Augenbraue

Element

Feuer

Polarität

Yang

Alarmpunkt

KG 05

Shu-Punkt

Blase 22

Aktivität

21-23 Uhr

Bewegung mit linker Maustaste – Zoom mit Mausrad -große Ansicht Pfeile rechts unten

3E-03

  • Handrücken, zwischen Mittelfingerknochen kleiner Finger und Ringfinger
  • Druck- und Schlagpunkt
  • Aktivierung nach innen zum Knochen kleiner Finger
  • Anwendung z.B. bei Umklammerung Druck mit Daumenmittelknochen

3E-05

  • 2 cun von Handgelenksfalte entfernt, zwischen Elle und Speiche
  • Druck-, Schlag- und Reibungsgpunkt
  • Aktivierung Richtung Hand und Speiche
  • Anwendung z.B. mit Mittelfinger reiben, wenn gegriffen wird

3E-06

  • 3 cun von Handgelenksfalte entfernt zwischen Elle und Speiche
  • Druck-, Schlag- und Reibungsgpunkt
  • Aktivierung Richtung Hand und Speiche
  • Anwendung z.B. mit Mittelfinger reiben, wenn gegriffen wird

3E-09

  • 5 cun von der Ellenbogenseite entfernt, Unterarmaußenseite
  • Druck-und Schlagpunkt
  • Aktivierung zwischen Elle und Speiche
  • Anwendung z.B. Schlag mit dem Kleinfingerknöchel, um den Arm zu schwächen

3E-12

  • Oberarmrückseite am Ende des Trizeps, Muskelmitte
  • Schlagpunkt
  • Aktivierung nach innen auf den Knochen
  • Anwendung z.B. bei Möglichkeit Gegnerarm zu fassen, Schlag mit dem Kleinfingerfaustknöchel (wie Soto Uke)

3E-14

  • In einer Vertiefung der Schulter, bei angehobenem Arm in der hinteren von 2 Vertiefungen auf der Schulter
  • Schlag-, Druck- und Reibungspunkt
  • Aktivierung direkt nach innen
  • Anwendung z.B. um den Gegner von hinten nach vorne zu bewegen.

3E-16

  • Mitte des Halses, hinter dem Halswendermuskel auf Höhe des Kieferwinkels
  • Schlag- und Druckpunkt
  • Aktivierung von hinten zur Nasenspitze
  • Anwendung z.B. ein Handkantenschlag, wenn der Gegner seitlich steht und den Kopf zur Seite neigt

3E-23

  • Am Ende der Augenbraue in einer Vertiefung
  • Schlag- und Druckpunkt
  • Aktivierung zur Nasenspitze
  • Anwendung z.B. mit den Fingerknöcheln bei Ausholen (z.B. Gedan Barai) nach vorne schlagen.

3E-07

  • 3 cun von Handgelenksfalte entfernt am Rand der Elle
  • Druck-, Schlag- und Reibungsgpunkt
  • Aktivierung Richtung Hand und Elle
  • Anwendung z.B. mit Mittelfinger reiben, wenn gegriffen wird

3E-011

  • 2 cun vom Ellenbogen entfernt Oberarmaußenseite, Mitte
  • Reibungspunkt
  • Aktivierung: Reibung auf und ab
  • Anwendung z.B.  bei Möglichkeit den Gegnerarm zu greifen, Reiben mit den Mittelhandknöchel oder als Soto Uke mit der Elle

3E-13

  • Ende des Trizeps Hinterrand Deltamuskel
  • Druck-, Schlag- und Reibungspunkt
  • Aktivierung Richtung Schulter
  • Anwendung z.B.  mit den Knöcheln reiben, um den Gegner zu drehen

3E-15

  • Auf der Schulter, Halsnähe bei GB 21 (1 cun entfernt), auf einer gedachten Linie des Schulterdaches

  • Druck- und Schlagpunkt

  • Aktivierung 45° nach innen
  • Anwendung z.B.  um den Gegner von hinten nach unten zu bewegen

3E-17

  • Unterhalb des Ohres, hinter dem Ohrläppchen, Vertiefung

  • Druck- und Schlagpunkt

  • Aktivierung Richtung Nasenspitze
  • Anwendung z.B.  bei einem beidseitigem Griff des Gegners mit den Mittelfingerspitzen nach vorne oben ziehen